Inhalt
1 | Warum Laminat & Fliesen Gelenke stressen
Werden täglich auf glatten Böden Kurven gedreht, rutscht dein Hund in Mikrosekunden weg, fängt sich ruckartig ab – und Knorpel sowie Bänder schlucken jedes Mal den Stoß. Gerade Junghunde und Senioren zeigen nach wenigen Monaten erste Folgen: vorsichtiges Aufstehen, weites Spreizen der Hinterbeine, gelegentliches Wegrutschen beim Hinsetzen.
2 | Früh gegensteuern mit Lucky Pets
Im ersten Drittel des Tages erhält mein Mischling Nala eine Lucky Pets Gelenktablette. Die Mischung aus Grünlippmuschel‑Glykosaminoglykanen, Glucosamin, Chondroitin und MSM versorgt den Knorpel mit Wasserbindern und Elastizitätsboostern. So funktioniert die Gelenkflüssigkeit wie Dämpfungsgel und verhindert, dass Gelenkflächen bei jedem Rutscher hart aufeinanderschlagen.
3 | Einfache Tagesroutine
- Morgendliche Gabe – Tablette ins Futter oder pur, dank leckerem Muschelaroma.
- Vier-Minuten‑Aufwärmen – zwei Runden Treppensteigen oder Slalom ums Bein, um die Tablettennährstoffe schnell in die Gelenke zu pumpen.
- Abendliche Check‑in – kurzes Pfote‑Geben, Sit‑Stand‑Übung: Prüfe, ob dein Hund flüssig aufsteht; steif? Dann Dosierung halten, Training anpassen.
4 | Zusätzliche Rutschstopp‑Tipps
- Teppichläufer in Flur und Wohnzimmer verlegen.
- Pfoten‑Grip-Spray bei glattem Parkett einsetzen.
- Krallen regelmäßig kürzen: Lange Krallen weiten den Aufsatzwinkel, begünstigen Wegrutschen.
5 | Erwartbare Verbesserungen (4–6 Wochen)
- sichtbar sichererer Stand auf Parkett
- schnelleres, freudiges Aufstehen nach Ruhephasen
- weniger Ausgleichsrutschen beim Kurvendrehen im Haus
Fazit
Glatte Böden lassen sich nicht immer vermeiden, doch ihre Folgen schon. Eine Tablette Lucky Pets Gelenkpower pro 10 kg Körpergewicht bildet den biochemischen Rutschsicherer im Gelenkspalt, während Teppichläufer und Krallenpflege die mechanische Stabilität liefern. So bleibt dein Hund auch auf Laminat und Fliesen trittsicher – vom ersten Morgenstretch bis zum letzten Sprint Richtung Balkontür.