Inhalt
Adrenalin trifft Magensäure
Wenn die ersten Böller krachen, steigt nicht nur der Puls deines Hundes, auch sein Magen schaltet in Alarmmodus. Stresshormone wie Adrenalin lösen eine Übersäuerung aus; gleichzeitig verschlingt der Hund in seiner Nervosität Luft und Speichel. Das explosive Gemisch aus Säure und Gas endet oft in schmatzendem Leerschlucken, Grasfressen in der Dunkelheit oder gelb‑schleimigem Erbrechen gleich nach Mitternacht.
Schutzfilm vor dem Feuerwerk
Um dieser Reizflut vorzubeugen, mischst du am Silvestertag einfach einen Messlöffel Lucky Pets Magenpulver ins Frühstück. Die Schleimstoffe der Rot‑Ulme quellen im Magen zu einem pH‑neutralen Gel auf und legen sich wie ein Polster auf die Schleimhaut. Pfefferminze entspannt verkrampfte Magenwände, Petersilie bindet Geruchsstoffe, die beim Aufstoßen entstehen. So bleibt die Säurepumpe selbst in hektischen Abendstunden gedrosselt.
Einsatzplan für den 31. Dezember
Uhrzeit | Maßnahme | Wirkung |
---|---|---|
08:00 | Normales Frühstück + 1 Messlöffel Pulver pro 10 kg Körpergewicht | Früher Gel‑Schutzfilm, pH‑Puffer startet |
18:00 | Kleine, leicht verdauliche Mahlzeit + ½ Messlöffel | Magen nicht überfüllt, Säure weiter abgefangen |
23:30 | Paste aus ¼ Messlöffel in 20 ml Wasser, direkt verabreichen | Akute Beruhigung während der lautesten Phase |
Zusätzliche Silvester‑Tipps
- Rückzugsort anbieten: Abdunkelter Raum mit vertrauter Decke senkt Stresspegel und damit Säureausschüttung.
- Keine Festtagsreste: Fettiges Raclette‑Fleisch oder Käse steigern die Säurelawine – lieber kleine, gewohnte Snacks geben.
- Laufe vor dem Feuerwerk: Ein langer Nachmittagsspaziergang baut Adrenalin ab und fördert die natürliche Magenbewegung.
Ergebnis: Knall ohne Bauchknall
Mit dem Gel‑Schutz des Pulvers bleibt der Magen selbst unter Feuerwerksstress ausgeglichen: weniger Aufstoßen, kein nächtliches Bilious‑Erbrechen, ruhiger Schlaf, sobald die Knaller verstummen. So startet dein Hund entspannt ins neue Jahr – ohne dass du Teppich und Verdauung neu sortieren musst.